AM4Kids
Automatisierte Mobilität aus Sicht von Kindern und Jugendlichen: gestern – heute – morgen Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen auf automatisierte Mobilität & Inklusion.
Automatisierte Mobilität aus Sicht von Kindern und Jugendlichen: gestern – heute – morgen Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen auf automatisierte Mobilität & Inklusion.
Für die Universität für Bodenkultur Wien erarbeitet B-NK eine Umsetzungsbegleitung, um in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Feldern die Bedeutung von Gender Dimensionen hervorzuheben.
Chancengleiche Karriere an der Schnittstelle zwischen IT und
Nachhaltigkeit
Während des Projekts „Boden[wissen]“ wurden in Workshops Kindern und Jugendlichen interdisziplinär die Zusammenhänge angewandter Bodenforschung vermittelt. Es wurden Forschungsthemen rund um den Bereich Boden, von
Bente Knoll hielt Gender-Training für Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrpersonal an der FH Campus Wien sowie für Lehrende und Vortragende der TU Graz. Gender-Trainings sind grundsätzlich
Ausgehend von den Ergebnissen des Projekts „Die technisch-gewerblichen und kunstgewerblichen Lehranstalten (HTLs) in Österreich – aus der Gender- und Diversity-Perspektive betrachtet“ wurden zwei Schulungskonzepte entwickelt.
Im Auftrag der Wiener Grünen fand ein Coaching für grüne Bezirksrätinnen und Frauen, die es werden wollen, im Rahmen des FiF-Projekts (Frauen in die Funktionen)
Im Auftrag der Wiener Grünen fand ein mehrmaliges Coaching für grüne Bezirksrätinnen zu den Themenbereichen Stadtplanung und Verkehr statt. Bente Knoll fungierte als Trainerin für
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Diepoldplatz 6/18
1170 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
Kontakt
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996
Mobil: +43 676 6461015