Kick-Off Green BIM 2
Nach dem erfolgreichen Projekt „Green BIM“ hat nun mit Juni 2023 unser Folgeprojekt „Green BIM 2“ gestartet. Beim Kick-Off Termin am 22.06.2023 trafen die Projektpartner:innen an
Nach dem erfolgreichen Projekt „Green BIM“ hat nun mit Juni 2023 unser Folgeprojekt „Green BIM 2“ gestartet. Beim Kick-Off Termin am 22.06.2023 trafen die Projektpartner:innen an
Im Fokus des Webinars steht die Vorstellung der „7 Schritte zur Schulbegrünung“ – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die wichtigsten zu beachtenden Aspekte bei der Planung und Umsetzung von Begrünungen an Schulen.
Energy Transition 2050 – 5. Ausschreibung Die Zusammenhänge zwischen Begrünung/ Klimawandelanpassung und (normativen) Rahmenbedingungen in der österreichischen Raumordnung wurden in der Vorgängerstudie „Raum & Grün“
Am 20.05. 2023 fand am Generationenspielplatz das jährliche Spielplatzfest der Gemeinde Strasshof statt.
Im Fokus des dritten Webinars zum Projekt „Strasshof. Klimafit!“ steht eine Reflexion der ersten Erfahrungen und Learnings zum Thema Klimawandelanpassung durch (örtliche) Raum- und Landschaftsplanung in der Gemeinde Strasshof.
Die Grüne Branche erlebt in den letzten Jahren – nicht zuletzt wegen der Klima- und Energiekrise – einen Aufschwung. Mit der Digitalisierung (EU-Digitalstrategie) kommen neue
JETZT anmelden!
Die Studie „Raum & Grün“ fasst die Ergebnisse einer F&E-Dienstleistung im Auftrag des österreichischen Klimaschutzministeriums zusammen, bildet aktuelle Strategien und Regelungen sowie die Zusammenhänge im
Die Ergebnisse aus dem Projekt Tröpferlbad 2.0 wurden auf der e-nova Konferenz (1. und 2. Juni 2022, Pinkafeld) präsentiert, nachdem der ursprüngliche Veranstaltungs-Termin (25. und 26.
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien an zwei Standorten in Wien errichtet: am Schlingermarkt (21. Bezirk) und
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Diepoldplatz 6/18
1170 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
Kontakt
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996
Mobil: +43 676 6461015