Zum Inhalt

Projekte zu Thema Grünes Planen, Wohnen und Leben

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
F&E Dienstleisung: RaumGrün & Gemeinden
Energy Transition 2050 – 5. Ausschreibung Die Zusammenhänge zwischen Begrünung/ Klimawandelanpassung...
Green BIM 2
Die Grüne Branche erlebt in den letzten Jahren – nicht zuletzt wegen der Klima- und Energiekrise – einen...
Strasshof. Klimafit!
Strasshof Logo mittig
Das Projekt "Strasshof. Klimafit!" soll als Leuchtturm für klimafitte Gemeinden Bewusstsein schaffen...
Erasmus+ Project: Learning4Greens@Schools
IMG_8084
The project “Learning4Greens@Schools” aims to promote and support greenings at schools as an example...
Webseite: grueneschulen.at
GrueneSchulen_Screenshot
grueneschulen.at ist DAS österreichische Portal rund um das Thema Begrünungen und Schulen. Es versteht...
F&E Dienstleistung: Raum & Grün
Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung.
1 2 3 4

Beiträge zum Thema

Kick-Off Green BIM 2
Nach dem erfolgreichen Projekt „Green BIM“ hat nun mit Juni 2023 unser Folgeprojekt „Green BIM 2“ gestartet....
Webinar: In 7 Schritten zur Grünen Coolen Schule, 14. November 2023, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kein Titel (300 × 100 px)
Im Fokus des Webinars steht die Vorstellung der „7 Schritte zur Schulbegrünung“ – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung...
Spielplatzfest am "Generationenspielplatz" in Strasshof
Am 20.05. 2023 fand am Generationenspielplatz das jährliche Spielplatzfest der Gemeinde Strasshof statt.
Strasshof. Klimafit! WEBINAR #3: Erfahrungen aus der Gemeindestube - 13. September 2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Kein Titel (300 × 100 px)
Im Fokus des dritten Webinars zum Projekt „Strasshof. Klimafit!“ steht eine Reflexion der ersten Erfahrungen...
Strasshof. Klimafit! WEBINAR #2: "Planungsinstrumente und Klimarelevanz" - 22. März 2023, 14:00 - 15:30
JETZT anmelden!
Bericht: Raum & Grün, Möglichkeiten zur Integration von Begrünung ins Regelwerk der österreichischen Raumordnung
Raum&Grün_Pub
Die Studie „Raum & Grün“ fasst die Ergebnisse einer F&E-Dienstleistung im Auftrag...
Tröpferlbad 2.0 Publikation: e-nova 2021
Die Ergebnisse aus dem Projekt Tröpferlbad 2.0 wurden auf der e-nova Konferenz (1. und 2. Juni 2022,...
Berichte Tröpferlbad 2.0: Beteiligung und soziales Monitoring
Der Coolspot am Schlingermarkt (Quelle B-NK GmbH)
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt...
L4GS Erasmus+ project meeting in Spain
IMG_0040
Im Projekt „Learning4Greens@Schools“ dreht sich alles um „Mehr Grün an Schulen“. Begrünung an Schulen...
Tröpferlbad 2.0 WEBINAR #8: "Coolspots - was bringen sie & wie geht es weiter?" - 06.04.2022, 14:00-15:30
TB2
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt...
Bericht: Bestehende Begrünungen an und um Schulen
Im Rahmen des AP3 „Stakeholder-Analyse und Dialoge“ im Projekt „MehrGrüneSchulen. Finanzierungsmodelle...
Tröpferlbad 2.0 Aktivitäten sichtbar über Energy Transition 2050 (Klima- und Energiefonds)
Tröpferlbad 2.0: Bewerbung des sechsten Tröpferlbad 2.0 Webinars über Energy Transition 2050 (Klima- und Energiefonds)
Wir freuen uns über die Bewerbung der Tröpferlbad 2.0 Aktivitäten des Klima- und Energiefonds über Energy...
Tröpferlbad 2.0 WEBINAR #7: "Wirkungen und Nutzungen der Coolspots" - 15.09.2021, 14:00-15:30
Tröpferlbad 2.0 Webinar #7: "Wirkungen und Nutzungen der Coolspots"
Wir laden herzlich ein beim siebten Tröpferlbad 2.0 Webinar am 15. September 2021 von 14:00 bis 15:30...
Leitfaden: greening UP!
Projekt-Inhalte und Zielsetzungen Übergeordnetes Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „greening...
COOLSPOT-BESICHTIGUNG im ESTERHÁZYPARK! 30. Juli 2021, 17:00-18:30
Der Coolspot im Esterházypark (Quelle: B-NK GmbH)
Du möchtest mehr über die Hintergründe zum Projekt Tröpferlbad 2.0 sowie die Entstehungsgeschichte, Planung,...
COOLSPOT-BESICHTIGUNG am SCHLINGERMARKT! 26. Juli 2021, 17:00-18:30
Der Coolspot am Schlingermarkt (Quelle B-NK GmbH)
Du möchtest mehr über die Hintergründe zum Projekt Tröpferlbad 2.0 sowie die Entstehungsgeschichte, Planung,...
Soziale Wirkung von Begrünungen an Schulen
Soziale Wirkung von Begrünung an Schulen
Vergleichende Ergebnisse aus drei Befragungsdurchgängen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und...
Bericht: Smart Pölten aus der Sicht der Bevölkerung
Bericht zu den Monitoring-Aktivitäten und Evaluierungsberichte (D8.1) „Klima-Monitoring extended" in...
Grundlagen zu Pflege & Wartung von Vertikalbegrünungen an Schulen
Die positiven Eigenschaften von Gebäudebegrünung sind, von der naturwissenschaftlichen Seite her, bekannt:...
Leitfaden: Grüne Architektur im Schulbau
GZS_Fassadenbegrünung_BRG Diefenbachgasse
Dieser Leitfaden versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen für Ihr Begrünungsvorhaben. Aspekte rund...