
Technikanwendung und -vermittlung
Assistive Technologien für und mit Menschen mit Demenz. Perspektiven für die Technologieentwicklung
Ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem selbstbestimmten und eigenständigen Leben in den eigenen vier Wänden zu unterstützen, ist das Ziel der sogenannten Ambient and Assistent Living (AAL)- Technologien
Green BIM
Aufbauend auf der umfassenden Analyse von bestehenden Gebäudebegrünungen werden Vorschläge für BIM-basierte Planung über den gesamten Lebenszyklus (Planung, Ausführung, Pflege, Wartung) ausgearbeitet.
Lernraum der Zukunft
Im „Lernraum der Zukunft“ wird Kindern und Jugendlichen in (vor-)schulischen Bildungseinrichtungen in Vorarlberg die Auseinandersetzung mit der technologischen und raumgestalterischen Entwicklung ihres eigenen Lernraumes ermöglicht.
MiniSmartFox. Explorative Studie
Internet und digitale Medien sind Bestandteile der heutigen Lebenswelt – sowohl der Lebenswelt von Eltern und Erziehenden als auch des pädagogischen Personals und nicht zuletzt auch von Kindergartenkindern.Aus den Erkenntnissen

Unterrichtsmaterialien: Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet
Ziel des Material ist es, Kinder und Jugendliche noch besser bei der kompetenten Nutzung von Internet, Handy & Co. unterstützen zu können

mobi.senior.A
Im Projekt „mobi.senior.A“ werden die Genderspezifika der Internetnutzung mit Tablets und Smartphones im Kontext von Anforderungen, Motivationen, Aneignungsstrategien, Hindernisse, Zugänge, Anwendungen etc. für und von älteren Menschen erforscht.