Berichte Tröpferlbad 2.0: Beteiligung und soziales Monitoring
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien an zwei Standorten in Wien errichtet: am Schlingermarkt (21. Bezirk) und
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien an zwei Standorten in Wien errichtet: am Schlingermarkt (21. Bezirk) und
Im Projekt „Learning4Greens@Schools“ dreht sich alles um „Mehr Grün an Schulen“. Begrünung an Schulen soll nicht nur gefördert werden, sondern auch nachhaltig in den Unterricht
Im Forschungsprojekt Tröpferlbad 2.0 wurden Coolspots entwickelt und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien an zwei Standorten in Wien errichtet: am Schlingermarkt im 21. Bezirk
Wir freuen uns über die Bewerbung der Tröpferlbad 2.0 Aktivitäten des Klima- und Energiefonds über Energy Transition 2050! https://energytransition.klimafonds.gv.at/
Wir laden herzlich ein beim siebten Tröpferlbad 2.0 Webinar am 15. September 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr teilzunehmen!
Unter dem Thema „Wirkungen und Nutzungen der Coolspots“ präsentieren wir die ersten Monitoring-Ergebnisse und geben einen Einblick zu den tatsächlichen und gefühlten Temperaturen und den tatsächlichen Nutzungen der Coolspots.
Sei mit dabei und melde dich an unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/8542926485693051915
Vergleichende Ergebnisse aus drei Befragungsdurchgängen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und nicht lehrendem Personal. Im Rahmen des Projekts GRÜNEzukunftSCHULEN fand eine Untersuchung der sozialen Wirkungen
GRÜNEzukunftSCHULEN Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen Die hier vorliegenden „Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen“ entstanden im Zuge des Forschungsprojektes GRÜNEzukunftSCHULEN. Im
Die positiven Eigenschaften von Gebäudebegrünung sind, von der naturwissenschaftlichen Seite her, bekannt: Pflanzen produzieren Sauerstoff, binden Schadstoffe bis hin zu Feinstaub, kühlen das Mikroklima ihrer
Dieser Leitfaden versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen für Ihr Begrünungsvorhaben. Aspekte rund um die Planung, Umsetzung und den Betrieb von grünen Wänden und Begrünungen
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Diepoldplatz 6/18
1170 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996
Mobil: +43 676 6461015
© Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH 2021