Tablet & Smartphone: Seniorinnen und Senioren in der mobilen digitalen Welt.
Ergebnisse des Forschungsberichts zum Projekt „mobi.senior.A“
Ergebnisse des Forschungsberichts zum Projekt „mobi.senior.A“
Internet und digitale Medien sind Bestandteile der heutigen Lebenswelt – sowohl der Lebenswelt von Eltern und Erziehenden als auch des pädagogischen Personals und nicht zuletzt
Ziel des Material ist es, Kinder und Jugendliche noch besser bei der kompetenten Nutzung von Internet, Handy & Co. unterstützen zu können
Selbstdarstellung von weiblichen und männlichen Jugendlichen in sozialen Netzwerken. Bericht zum Forschungsprojekt „imaGE 2.0 Selbstdarstellung und Image-Management von weiblichen und männlichen Jugendlichen in digitalen Medien“
Im Projekt „mobi.senior.A“ werden die Genderspezifika der Internetnutzung mit Tablets und Smartphones im Kontext von Anforderungen, Motivationen, Aneignungsstrategien, Hindernisse, Zugänge, Anwendungen etc. für und von älteren Menschen erforscht.
Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu Onlineidentitätsmanagement und Image-Repertoire von weiblichen und männlichen Jugendlichen, werden Jugendliche darin bestärkt, zu einem verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu finden.
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Diepoldplatz 6/18
1170 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996
Mobil: +43 676 6461015
© Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH 2021