
Umwelt und Nachhaltigkeit
Umweltberufe – modern und vielfältig?!
Das Projekt „Umweltberufe – modern und vielfältig kommuniziert?!“ geht den Geschlechterdifferenzen in umweltorientierten Ausbildungszweigen und Berufen auf den Grund. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden in einer Publikation aufbereitet, die aufzeigt,
Zukunftsfähige Berufe am Arbeitsmarkt. Status quo, Einschätzungen und Perspektiven
Das Projekt „Zukunftsfähige Berufe am Arbeitsmarkt“ setzt an der Schnittstelle zwischen den Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Wissenshintergründen, Kompetenzen und Fähigkeiten der Absolventinnen und Absolventen von umweltbezogenen Ausbildungen an. Unternehmen
Forschungsprojekt: „Energieberatung 2.0 – Maßgeschneiderte Energieberatung für Haushalte“
Das seit 1. Jänner 2015 gültige Energieeffizienzgesetz des Bundes schreibt unter anderem vor, dass Energieversorgungsunternehmen Energieeffizienzmaßnahmen bei ihren Kundinnen und Kunden umsetzen müssen. 40 % der vorgeschriebenen Einsparungen sollen in
Boden[wissen] – angewandte Bodenforschung und gärtnerische Praxis
Während des Projekts „Boden[wissen]“ wurden Bodenwissen Workshop Kindern und Jugendlichen interdisziplinär die Zusammenhänge angewandter Bodenforschung vermittelt. Es wurden Forschungsthemen rund um den Bereich Boden, von der Düngung über die Klimarelevanz bis

Buch: Zukunftsfähige Berufe. Umweltberufe – modern und vielfältig
Der Band 10 der Reihe „forum exkurse“ (FORUM Umweltbildung) „Zukunftsfähige Berufe. Umweltberufe – modern und vielfältig“ baut auf einer Studie auf, in der das Büro für nachhaltige Kompetenz, im Auftrag
Broschüre: Gemeinsam umweltfreundlich unterwegs – Umwelteinstellungen und Genderaspekte
Die Broschüre bereitet, ausgehend von Alltagsannahmen zu Umweltsorgen, Umweltentscheidungen, Mobilitätsverhalten und Lärm, Zahlen aus dem aktuellen österreichischen Mikrozensus-Sonderprogramm „Umweltverhalten und Umwelteinstellungen 2007“ auf. Darin werden geschlechtsspezifische Unterschiede, die ihrerseits in