Zum Inhalt

Projekttreffen im Schweizerhaus Hadersdorf


Am 14. Mai 2025 fand ein Treffen des Forschungsprojekts EWV4Energiewende im Schweizerhaus Hadersdorf statt. Dort trafen sich fast alle Projektpartner persönlich, um sich vor Ort ein Bild vom Projektstatus und den nächsten Schritten zu machen.


Begehung und Austausch vor Ort

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Gebäudebegehung des Schweizerhauses Hadersdorf (SHH), das als Pilotstandort im Projekt dient. Das historische Gebäude und das umliegende Gelände wurden gemeinsam begutachtet, um wichtige Grundlagen für die Konzepterstellung zur Umstellung auf erneuerbare Energien zu sammeln. Die Firma MACH Energiegesllschaft m.b.H. wird auf Basis dieser Eindrücke ein Energiekonzept für das Schweizerhaus Hadersdorf entwickeln. Gleichzeitig haben wir von Claudia Bienert und Claus Obrecht – Janu vom SHH auch viel Interessantes über die Geschichte, Entstehung und von der jetzigen Nutzung des Gebäudes erfahren.

Vernetzung mit Gender4Power

Ein weiteres Highlight war der Austausch mit Partner:innen aus dem Projekt Gender4Power, der im Rahmen des Treffens möglich wurde. Diese Vernetzung eröffnet neue Perspektiven auf soziale Fragestellungen der Energiewende – ein wichtiger Aspekt, um tragfähige und gerechte Lösungen zu entwickeln.


Das Treffen zeigte einmal mehr, wie wichtig der persönliche Austausch und die direkte Ortskenntnis für die Entwicklung tragfähiger Lösungen sind.