Netzwerke

GMEI – Gender Mainstreaming Experts International

Bente Knoll ist im Netzwerk GMEI aktiv, das sich zweimal jährlich in Deutschland trifft und zu Gender Mainstreaming über die nationalen Grenzen hinaus diskutiert und arbeitet.
Mehr Informationen unter http://www.gmei.eu

WIMEN – Women in Mobility & Energy, Environment Network

  • Bente Knoll ist im Vorstand von WIMEN aktiv. Das Netzwerk richtet sich an Frauen, die sich zu den Bereichen Mobilität, Umwelt, Energie und Öffentlicher Raum vernetzen möchten. Ziel ist es, Kooperation, Wissens- und Erfahrungsaustausch unter den in diesen Feldern tätigen Expertinnen zu fördern.

Forschungsverein TramOnDemand

  • Bente Knoll ist im Vorstand von Forschungsverein TramOnDemand.

Frau im Fokus

  • Der Verein Frau im Fokus sieht sich als Businessnetzwerk für Frauen, die voneinander lernen und dabei auf ein freudvolles Miteinander achten. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Verein auf Förderung von Frauen in ihrem wirtschaftlichen Handeln.

  • Das NPO-Frauennetzwerk ist eine Plattform für Frauen, die in Non-Profit-Organisationen (NPO/NRO/NGO) arbeiten – egal ob hauptberuflich oder ehrenamtlich. Ziel der Plattform ist es den Erfahrungsaustausch zu fördern, um Frauen in ihrem Beruf und auf ihrem Karriereweg zu stärken.

  • STICHWORT – Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung verortet sich politisch im Kontext der Neuen Frauenbewegung und Lesbenbewegung, sammelt jede Art von Dokumenten der Frauen- und Lesben­bewegung und macht Literatur zu allen Themenbereichen feministischer Forschung für jede Frau zugänglich.

  • Die Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung ÖGGF bezweckt die Etablierung, Weiterentwicklung und Förderung von Geschlechterforschung in ihrer gesamten Breite im universitären und außeruniversitären Bereich in Österreich.

  • Alumnidachverband der Universität für Bodenkultur ist der Verband der Absolventinnen und Absolventen der BOKU Wien. 

  • Die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (ÖGLA) ist die berufsständische Vertretung der freischaffenden und unselbständig tätigen LandschaftsplanerInnen und LandschaftsarchitektInnen Österreichs. Sie nimmt die Interessen der Berufsgruppe in der Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft und Verwaltung wahr und vertritt diese auch in der International Federation of Landscape Architects (IFLA).

  • Die Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG) ist eine unabhängige Vereinigung von Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, und Praxis sowie zahlreichen Privatpersonen, die sich mit allen Belangen des Personen-, Güter- und Nachrichtenverkehrs sowie der Logistik befassen.

  • Der Arbeitskreis (AK) Geographie und Geschlecht ist ein Netzwerk von GeographInnen innerhalb und außerhalb der Hochschulen. Sein Ziel ist es, die geographische Geschlechterforschung theoretisch und methodisch weiter zu entwickeln und ihre Relevanz in Forschung und Praxis zu stärken.

  • Der Verband für Bauwerksbegrünung (VfB) vereint alle, die sich mit Begrünungen auf Gebäuden beschäftigen. 

  • Partnerin bei GrünstattGrau, dem erstes Innovationslabor im Themenbereich „Innovationen für die grüne Stadt“ einer österreichischen Netzwerkstelle für Begrünungsvorhaben aus dem öffentlichen und privaten Bereich. 

  • Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich steht für innovatives und nachhaltiges Bauen in Niederösterreich. Unter dem Leitbild „Innovation durch Kooperation“ verfolgt der Cluster das Ziel, die Innovationstätigkeit in der heimischen Baubranche zu forcieren und Betriebe zu stärken.

  • Seit mehr als 25 Jahren setzen sich Menschen im Verein ARCHE NOAH für den Erhalt und die Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt ein.