
Mobilität
Gender-Modul „Österreich unterwegs 2013/14“
Begleitend zur österreichweiten Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs“ führen wir vertiefende qualitative Erhebungen zur Mobilität von Menschen mit Betreuungsaufgaben durch.

mobility4job
„mobility4job“ identifiziert mobilitätsbedingte Hemmnisse für den Einstieg in die Erwerbstätigkeit und definiert Mobilitätsvoraussetzungen und -dienstleistungen für den ländlichen Raum, die Frauen und Männern mit Versorgungs- und Betreuungspflichten eine chancengerechte Teilhabe am Erwerbsleben ermöglichen.
Broschüre: Gemeinsam umweltfreundlich unterwegs – Umwelteinstellungen und Genderaspekte
Die Broschüre bereitet, ausgehend von Alltagsannahmen zu Umweltsorgen, Umweltentscheidungen, Mobilitätsverhalten und Lärm, Zahlen aus dem aktuellen österreichischen Mikrozensus-Sonderprogramm „Umweltverhalten und Umwelteinstellungen 2007“ auf. Darin werden geschlechtsspezifische Unterschiede, die ihrerseits in
Der Schlingermarkt – Ergebnis-Auswertung einer Lehrveranstaltung der Uni Wien
Der Schlingermarkt (Floridsdorfer Markt) ist durch zahlreiche Veränderungen im Bezirk wirtschaftlich geschwächt. Viele Marktstände sind bereits geschlossen oder von einer Schließung bedroht. Der Markt wurde als Erhebungsort für die Lehrveranstaltung

Vorentwurf: S8 Marchfeld Schnellstraße
Die zu gestaltende Schnellstraße S8 stellt eine wichtige überregionale Straßenverbindung zwischen Wien und Bratislava dar. Das entwickelte Gestaltungskonzept sieht vor, die attraktiven Eigenschaften der Landschaft zu thematisieren und den Benutzerinnen und
Vorstudie: Gender und Mobilitätsforschung / Verkehrstechnologie
In der Mobilitätsforschung, Verkehrsplanung sowie Verkehrstechnologie sind männlich dominierte Lehrmeinungen, Methoden und Herangehensweisen und damit auch männlich dominierte Lösungen die übliche Praxis. Die seit Jahrzehnten aufgebaute feministische, frauenbezogene und genderbalancierte