
Grünes Planen, Wohnen und Leben

Strasshof 2021
Klimawandelangepasste räumliche Planung, Maßnahmen zur lokalen Regenwasserversickerung und der klimawirksamen Gestaltung von Straßenbegleitgrün in Strasshof an der Nordbahn stehen hier im Fokus.
Bericht: Smart Pölten aus der Sicht der Bevölkerung.
Bericht zu den Monitoring-Aktivitäten und Evaluierungsberichte (D8.1)
„Klima-Monitoring extended“ in St. Pölten unter Einbindung der Bevölkerung und Berücksichtigung sozial relevanter Indikatoren.
Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen
GRÜNEzukunftSCHULEN Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen Die hier vorliegenden „Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen“ entstanden im Zuge des Forschungsprojektes GRÜNEzukunftSCHULEN. Im Projekt wurden in zwei Wiener

Grüne Architektur im Schulbau – Leitfaden
Dieser Leitfaden versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen für Ihr Begrünungsvorhaben. Aspekte rund um die Planung, Umsetzung und den Betrieb von grünen Wänden und Begrünungen im Schulfreiraum werden aufgezeigt. Der
Fragen & Antworten – Argumente rund um grüne Schulen in Österreich
Mit diesem Dokument „Fragen & Antworten – Argumente rund um Grüne Schulen in Österreich“ möchte Sie das Team vom Forschungsprojekt GRÜNEzukunftSCHULEN bei der Beantwortung von häufig gestellten Fragen über grüne
MehrGrüneSchulen
Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen Trotz vielfältiger bekannter positiver Auswirkungen von grüner Infrastruktur an Schulen werden diese bisher nicht bzw. nur eingeschränkt umgesetzt. Grund hierfür sind bisher fehlende Finanzierungsmöglichkeiten.