
Gender Equality & Veränderungsprozesse
Publikation: Meinen eigenen Weg gehen – Situation von selbstständigen Ingenieurinnen in Österreich
Die Studie „Meinen eigenen Weg gehen“ befasst sich erstmals mit der Situation von selbstständigen Ingenieurinnen in Österreich. Sie zeigt, in welchen Bereichen sie arbeiten, gibt Einblicke in das Arbeitsumfeld, stellt

Leitfaden: Blickpunkt Gender
Der Leitfaden baut auf einer umfassenden Gender-Medienanalyse von 15 ausgewählten österreichischen Zeitschriften aus den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung auf. Er richtet sich alle, die mit der Mediengestaltung in diesen Branchen betraut sind und ein Interesse an der treffsicheren Ansprache der weiblichen und männlichen Zielgruppen haben.
Gender Analysis of Eco Counselling in Europe
Die Studie entstand im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Projekts „Eco stands for – Quality Handbuch Quality Standards for Eco counselling in EUStandards for European Eco Counselling“, an dem Umweltorganisationen aus verschiedenen europäischen

Gender in die Lehre (GiL)
„Gender in die Lehre (GiL)“ ist das erste Projekt in Österreich, das sich umfassend mit Genderaspekten zweier ausgewählter Studienrichtungen einer Technischen Universität (Elektrotechnik und Technische Physik) auseinandersetzt. Ziel war es, eine
Gender Planning Impact in Planungsprozessen der Stadtgemeinde Schwechat
Das Projekt „Gender Planning Impact in Planungsprozessen in der Stadtgemeinde Schwechat“ entwickelte mittels dreier Workshopreihen Maßnahmen und Empfehlungen für die Stadtgemeinde Schwechat, wie die Kategorie „Geschlecht“ möglichst früh in Planungsprozesse
Expertise im Auftrag der Wiener Grünen: Gender Budgeting auf Bezirksebene
Beauftragt von der Grünen Alternative Wien, hat B-NK ein Konzept für Gender-Budgeting als gleichstellungspolitisches Instrument zur Gestaltung des Wiener Bezirksbudgets erarbeitet, für den Bereich „Straße“ angewandt und weiterentwickelt.