
Angebote
Überblick
Das Büro für nachhaltige Kompetenz ist darauf spezialisiert, in den scheinbar geschlechtsneutralen Bereichen – wie Stadt-, Landschafts- und Verkehrsplanung, Mobilitätsforschung, Technik- und Ingenieurwissenschaften, Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, aber auch in Planungs- und Kommunikationsprozessen sowie in technologieorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten – die Relevanz von Gender und Diversity aufzuzeigen, gemeinsam mit handelnden Personen Strategien zu entwickeln und Gender- und Diversity-Perspektiven in diese Felder einzubringen.
Das Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH bietet folgende Dienstleistungen an:
- Forschung, Expertise, Analyse, Gender Screening, Partizipation und Prozessbegleitung sowie Evaluierung in der Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung, Mobilität und Verkehrsplanung, in den Ingenieurwissenschaften und der Technik, im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich, in der Umweltbildung sowie im schulischen, außerschulischen und informellen Bildungsbereich
- Consulting, strategische Beratung: Ideen- und Projektentwicklung, Förderberatung und Antrags-Check, Mediengestaltung, Social Media, Gleichstellung, Gender Mainstreaming, Gender Budgeting, Managing Diversity, Gender in der Technik und in technologischen Entwicklungsprozessen
- Gender- und Diversity-Trainings in technisch-ingenieurwissenschaftlichen, planerischen sowie umwelt- und nachhaltigkeitsrelevanten Berufsfeldern
Forschung
Das Büro für nachhaltige Kompetenz kann auf eine Vielzahl an regional und national erfolgreich abgewickelte FTI-Projekte verweisen, die im Spektrum von Forschung bis hin zur Umsetzung angesiedelt sind.
Charakteristisch für unsere Forschungsprojekte ist neben der umfassenden Integration von Gender- und Diversity-Dimensionen auch der handlungsorientierte Ansatz, den wir gerne wählen.
Uns ist es ein Anliegen, die Projekt(zwischen-)ergebnisse gemeinsam mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern zu diskutieren und aus der Forschung auch konkrete Handlungsempfehlungen für die professionelle Praxis zu entwickeln.
Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Mobilitätsforschung, Verkehrsverhalten, den Planungswissenschaften, Techniknutzung und -anwendung, mit der (technologischen) Produktentwicklung, Grüner Infrastruktur sowie mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen.
Beispielsweise mit:
Umwelt- und Energieberatung
Klimawandel
Boden als Ressource
Begrünung als Teil von Gebäuden
Freiraumqualitäten
Nutzerinnen- und Nutzeransprüchen
Wir arbeiten u.a. mit Methoden der quantitativen und qualitativen Sozialforschung, mit Methoden der angewandten Raum- und Planungswissenschaften sowie mit Methoden der gender- und diversitysensiblen Didaktik und Erwachsenenbildung.
Beratung
Wir beraten Organisationen, Teams und Einzelpersonen bei der Umsetzung von geschlechterpolitischen Strategien, wie Gender Mainstreaming, Gender Budgeting, Gender Equality, geschlechtergerechtem Sprachgebrauch oder Managing Diversity.
Partizipation & Prozessbegleitung
Partizipation, als theoretisches Fundament und gelebte Praxis, steht im Fokus unserer Arbeit. In unseren Projekten ist es zentral, die (vielfältigen) Nutzerinnen- und Nutzerperspektiven in Planung und Umsetzung einzubringen. Wir unterstützen dabei, Gender- und Diversity-Perspektiven auch in Ihrer Arbeit und in Ihren Projekten sichtbar zu machen und erfolgreich einzubringen.
Insbesondere im Kontext nationaler und internationaler Forschungsinstitutionen wird zunehmend die Integration von Gender Dimensionen, auch in die Inhalte der Projekte, zur Voraussetzung. Hier übernehmen wir gerne die Prozessbegleitung und unterstützen Forschungs- und Entwicklungsteam dabei Genderaspekte im Zusammenhang mit deren professionellen Aufgaben und Produkten zu erkennen und in einem weiteren Schritt konkrete Ansatzpunkte zu erarbeiten, wie Genderaspekte in der eigenen professionellen Arbeit implementiert werden können.
Evaluierung
Wir übernehmen Projekt- und Prozessevaluierungen für EU-Forschungsprojekte oder auch nationale Projekte sowie Evaluierungen von Programmen und Maßnahmen in verschiedenen Feldern. Thematisch erstellen wir Evaluierungen zu Projekten und Programmen in den Bereichen Frauenförderung und Gleichstellung, Bildung und Wissenschaft sowie zur Regionalentwicklung und ländlichem Raum.
Trainings & Schulungen
Wir führen – jeweils angepasst an die Situation der Auftraggebenden – Workshops, Schulungen und Trainings durch.
Eine Auswahl:
„Gender Training Basic“: Geschlechterpolitische Strategien im Überblick und Ansatzpunkte für die eigene professionelle Arbeit
„Gender Training Advanced“
Passgenauer Transfer von geschlechterpolitischen Strategien in die eigene Organisation
„Viele Facetten“
Geschlechtergerechter Sprachgebrauch und diskriminierungsfreie Mediengestaltung
„Mein Ruf im Netz“
Social Media Plattformen und die eigene Präsenz
„Ich bau mir meine eigene Stadt“
Kreativ- und Modellbau-Workshops für Kinder und Jugendliche
Vorträge & Lehre
Dipl.-Ing.in Dr.in Bente Knoll, Geschäftsführerin von B-NK GmbH, lehrt seit 2001 regelmäßig an verschiedenen österreichischen Universitäten und Fachhochschulen – darunter an der Technischen Universität Wien, der Donau Universität Krems, an der Johannes Kepler Universität Linz und an der Fachhochschule Technikum Wien.