Aufatmen und Kraft tanken! Mit dem Bau einer grünen Selbstbauwand mehr Natur in den Innenraum holen. Alles ist möglich: Egal ob grüner Dschungel, duftende Blumenwiese oder eine erdbeerige Naschhecke.
Pflanzen wirken sich sehr positiv auf uns aus: Sie verbessern die Luftqualität, binden Feinstaub und CO2, regulieren die Luftfeuchtigkeit und verbessern die Akustik im Raum. Damit ist eine Pflanzenwand nicht nur schön, sondern hilft auch sich im Innenraum sich besser zu konzentrieren, fördert die Kreativität und hilft Stress abzubauen. Somit ist es ideal diese in Schulen, Klassenräume und den Unterricht zu integrieren. Die DIY Bauanleitung, die hier zum Download zur Verfügung steht, ist der erste Schritt dazu!
Die Sebstbauwand ist im Rahmen des Projekts „GRÜNEzukunftSchulen“ unter der Leitung der technischen Universität entstanden. Das dafür entwickelte Hygro- und Lichtsystem ist ausgeklügelt und wartungseffizient. Die von der Universität für Bodenkultur Wien empfohlenen Pflanzen sind pflegeleicht. Die grüne Selbstbauwand ist aber nicht nur (fast) Selbstversorger und sehr stabil, sie lässt sich auch in dunklen Ecken unterbringen und passt durch jede Tür, sodass sie als Wanderwand von Klasse zu Klasse verschoben werden kann.