
Mobilität
Frauenwege – Männerwege. Entwicklung von Methoden zur gendersensiblen Mobilitätserhebung
Das Forschungsprojekt „Frauenwege – Männerwege“ beschäftigt sich mit der Genderthematik in der Verkehrsplanung anhand von konkreten Beispielen ausgewählter Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Ausgewählte Beispiele gängiger Methoden zur Mobilitäts- und Verkehrserhebung wurden
1. September 2006
Gender-Mainstreaming und Mobilität in Niederösterreich
„Gender-Mainstreaming und Mobilität in Niederösterreich“ wurde als Heft 22 der Schriftenreihe des NÖ Landesverkehrskonzepts publiziert und beschäftigt sich mit den Mobilitätsunterschieden von Frauen und Männern. In einer Gesellschaft, in der
1. Oktober 2005
Feministische Planungsexpertise: Wiedner Gürtel von Südtiroler Platz bis Landstraßer Hauptstraße
Im Auftrag der Grünen Wien wurde eine feministische Planungsexpertise zum „Vorprojekt 2001 B221 – Wiedner Gürtel Straße von Südtiroler Platz bis Landstraßer Hauptstraße“, erstellt durch das Büro Rosinak & Partner,
1. Mai 2004
Kategorien
Schlagwörter
Begrünung
Bewusstseinsbildung
Bildung
Demenz
Digitale Medien
Diversity
Forschung
Frauenförderung
Gebäudebegrünung
Gender
Gender-Screening
Gender Equality
Genderperspektive
Gendersensibel
Gender und Technik
Gleichstellung
Hitze in der Stadt
Inklusion
Internetnutzung
Jugendliche
Kinder
Klima
Klimawandel
Kühlung
Leitfaden
Medien
Mikroklima
Mobilität
Mobilitätsforschung
Nachhaltigkeit
Schule
SeniorInnen
Stadtfreiräume
Technik
Technologie
Umwelt
Umweltberufe
Unterrricht
Urbane Hitze
Verkehr
Verkehrsplanung
Vertikalbegrünung
Wien
Wissenschaft
Wohnen