
Mobilität
Bericht: Gender Gap im Verkehrs- und Mobilitätsbereich
Frauen und Männer haben immer noch ungleiche Mobilitätschancen. Hintergrundbericht zum Thema „Genderaspekte und Mobilität“ zum Projekt des Verkehrsclub Österreich VCÖ. Neben empirischen Grundlagen enthält der Bericht konkrete Praxisbeispiele. Die Bedeutung
Frauen in nationalen und internationalen zivilen Luftfahrtorganisationen
„Frauen in nationalen und internationalen zivilen Luftfahrtorganisationen“ ist eine Grundlagenstudie zum Thema „Frauen in der Luftfahrt – Women in Aviation“, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie

Gender-Consulting zum Mikrozensus-Sonderprogramm: Umweltbedingungen – Umweltverhalten
Im Rahmen des Projekts wurden repräsentative Daten zu Einschätzungen und Einstellungen zu umweltrelevanten Themen sowie zum Umweltverhalten der Bevölkerung in Österreich auf Basis der Mikrozensus-Sondererhebung „Umweltbedingungen und Umweltverhalten“ vertiefend analysiert
Workshop für Wiener Bezirksrätinnen: Themenbereich „Verkehr“
Im Auftrag der Wiener Grünen fand ein mehrmaliges Coaching für grüne Bezirksrätinnen zu den Themenbereichen Stadtplanung und Verkehr statt. Bente Knoll fungierte als Trainerin für die Themen „Gendersensible Stadtplanung“ und
Buch: Gender Planning – Grundlagen für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen
Das Buch „Gender Planning – Grundlagen für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen“ von Bente Knoll ist eine Grundlage für die Weiterentwicklung und Anwendung von gendersensiblen Erhebungsmethoden und richtet sich an VerkehrsplanerInnen, MobilitätsforscherInnen
Mobilitätsstudie Wien Landstraße
Das Forschungsprojekt wirft einen Gender- und Diversity-Blick auf die Alltagsmobilität von Bewohnerinnen und Bewohnern des dritten Bezirks, rund um den Kardinal-Nagl-Platz, mittels Befragungen von Schülerinnen und Schülern, Jugendlichen sowie Seniorinnen