
Mobilität

EXCHANGES. Güter, Logistik und die Gender Perspektive
Strategien und Leitlinien für eine stärkere Integration von Frauen und für die stärkere Berücksichtigung von genderrelevanten Fragestellungen in der Gütermobilität stehen im Fokus von EXCHANGES.
Menschen mit Demenz im öffentlichen Verkehr
Das narrative Erfassen von Erfahrungen und Erzählungen unterschiedlicher Berufsgruppen aus Verkehrsunternehmen aber auch von Angehörigen und Menschen mit Demenz liefert einen zentralen Beitrag zur Frage, welche konkreten Auswirkungen Demenz auf

Demenz in Bewegung. Studie und Handlungsempfehlungen für demenzfreundliches Unterwegssein im öffentlichen Verkehrssystem
Im Zuge dieser Studie haben sich die Beteiligten mit der Frage beschäftigt: Was braucht es, damit Menschen mit Demenz gut draußen unterwegs sein können?
Mobilität von Menschen mit Betreuungsaufgaben im Burgenland
Bericht zum Forschungsprojekt.
Ergebnisse einer qualitativen Mobilitätserhebung in der Region Eisenstadt und in der Region Südburgenland.
Alltagsspuren – Analyse- und Aktivierungsinstrumentarium sowie Dienstleistungen für die Initiierung nachhaltiger Alltagsmobilität
Die Entwicklung eines Analyse- und Aktivierungsinstrumentariums plus Dienstleistungen zur Initiierung und Förderung von nachhaltigen Mobilitätsformen im Alltag in und mit ländlichen Gemeinden steht hier im Fokus.
Auswertung der Tiroler Mobilitätserhebung nach gender- und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen
Die Daten der Tiroler Mobilitätserhebung, die im Auftrag des Landes Tirol, SG Verkehrsplanung, durchgeführt wurde, werden nach gesellschaftlichen und verkehrsrelevanten Aspekten vertiefend untersucht.