Grünes Planen, Wohnen und Leben

Urban Cool Down

Ziel dieser Sondierung ist es neue Wege zu definieren, wie eine umfassende kühlende Wirkung in urbanen Räumen erreicht und wie der Überhitzung von dichtverbauten Stadtquartieren entgegengewirkt wird.

Weiterlesen »

MikroSCHULklima

Bioklimatische Ansätze aus Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik für angenehme Lernräume in Wien und NÖ Das Thema des Talente-regional-Projekts „MikroSCHULklima“ ist zukunftsweisend und zugleich verbindend: das Mikroklima im schulischen Lernraum, im städtischen

Weiterlesen »
Grünes Planen, Wohnen & Leben

Der Freiraum im großvolumigen Wohnbau in Niederösterreich

Derzeit sind Kriterien für die Freiraumplanung im Rahmen des geförderten großvolumigen Wohnbaus in NÖ nur bedingt verankert. „Natur im Garten“ bietet Ansätze für halböffentliches bzw. öffentliche Grün, die in diesem Projekt mit dem großvolumigen Wohnbau verknüpft werden.

Weiterlesen »
Grünes Planen, Wohnen & Leben

Partizipation 2.0

Das Projekt „Partizipation 2.0“ beschäftigt sich mit Partizipation 2.0dem Transfer und dem Aufbereiten von planerischen Entwurfsarbeiten für potenziell Interessierte sowie mit dem Erheben von Nutzungsansprüchen und dem Rücktransfer dieser Ansprüche,

Weiterlesen »
Grünes Planen, Wohnen & Leben

CompactGardenLiving

„CompactGardenLiving“ zielt auf eine erweiterte, urbane Lebensideenskizze zu einem Gebäude mit Nutzgärten am Dach, Balkon und im Erdgeschossbereich und auf ein Wohnkonzept ab, das ein grünes „Wohn-(Nutz-)Garten“-Modell in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen »