Projekt

Gender- und Nachhaltigkeitsaspekte in der Schulverpflegung

An 6 Schulstandorten in Ostösterreich wurden Ernährungsverhalten, Esskultur von Schülerinnen, Schülern und Schulpersonal, die Organisation der Verpflegung, die Partizipationsmöglichkeiten bei der Speiseplangestaltung sowie Gender- und Nachhaltigkeitsaspekten in der Schulverpflegung durchgeführt.

Im Rahmen des Projekts wurden an sechs Schulstandorten in Ostösterreich Erhebungen zum Ernährungsverhalten und zur Esskultur von Schülerinnen und Schülern und Schulpersonal, zur Organisation der Verpflegung, zu Partizipationsmöglichkeiten bei der Speiseplangestaltung sowie zu Gender- und Nachhaltigkeitsaspekten in der Schulverpflegung durchgeführt.

Neben persönlichen Gesprächen vor Ort erfolgte eine Onlinebefragung der SchülerInnen und des Personals. Mit der Untersuchung wurden erstmals in Österreich geschlechterspezifische Aspekte der Schulverpflegung und des Essverhaltens erhoben. Die Ergebnisse liefern wertvolle Ansatzpunkte zur Veränderungen der Schulverpflegung in Richtung Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit. Anhand der Grundlagenforschung wurde, in Kooperation mit dem FORUM Umweltbildung und gutessen consulting, der Leitfaden „Esskultur an Schulen – nachhaltig und gendergerecht gestalten“ entwickelt.

Leitfaden „Esskultur an Schulen – nachhaltig und gendergerecht gestalten“ bestellen (kostenlos zzgl. Versand)

Leitfaden downloaden: