
Gender Dimensionen in Forschungsinhalten
Gender-Training für Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrpersonal
Bente Knoll hielt Gender-Trainings für Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrpersonal an der FH Campus Wien sowie für Lehrende und Vortragende der TU Graz. Gender-Trainings sind grundsätzlich handlungsorientiert angelegt. Ziele der Schulungen
Gender Planning Impact im geförderten Wohnbau in Niederösterreich
Das Projekt zeigt auf, wie unterschiedliche Lebenssituationen, Anliegen, Bedürfnisse, Interessen und Probleme von Frauen und Männern im Wohnbau im Land Niederösterreich verstärkt berücksichtigt werden können.
Vorstudie: Gender und Mobilitätsforschung / Verkehrstechnologie
In der Mobilitätsforschung, Verkehrsplanung sowie Verkehrstechnologie sind männlich dominierte Lehrmeinungen, Methoden und Herangehensweisen und damit auch männlich dominierte Lösungen die übliche Praxis. Die seit Jahrzehnten aufgebaute feministische, frauenbezogene und genderbalancierte

Vorlesung JKU Linz: Gender und Technik
Seit dem Sommersemester 2008 hält Bente Knoll eine Einführungsvorlesung an der JKU Linz zu „Gender und Technik“ für alle Studierenden der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Publikation: Meinen eigenen Weg gehen – Situation von selbstständigen Ingenieurinnen in Österreich
Die Studie „Meinen eigenen Weg gehen“ befasst sich erstmals mit der Situation von selbstständigen Ingenieurinnen in Österreich. Sie zeigt, in welchen Bereichen sie arbeiten, gibt Einblicke in das Arbeitsumfeld, stellt
Frauenwege – Männerwege. Entwicklung von Methoden zur gendersensiblen Mobilitätserhebung
Das Forschungsprojekt „Frauenwege – Männerwege“ beschäftigt sich mit der Genderthematik in der Verkehrsplanung anhand von konkreten Beispielen ausgewählter Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Ausgewählte Beispiele gängiger Methoden zur Mobilitäts- und Verkehrserhebung wurden