Projekt

GEECCO – Gender Equality in Engineering through Communication and Commitment

Ziel von GEECCO ist es, an 4 europäischen Universitäten im MINT-Bereich maßgeschneiderte Gender Equality Plans (GEPs) sowie die Gender-Dimension in 2 Forschungsförderungsorganisationen zu etablieren.

Das Projekt GEECCO befasst sich mit der Aufgabenstellung, wie Hochschulen und Forschungsförderungsinstitutionen professioneller mit dem Thema Gendergerechtigkeit umgehen können.

Es stehen besonders drei Themenstellungen im Fokus: Einerseits die Verminderung von Benachteiligung von Frauen in Wissenschaftskarrieren, andererseits wie Entscheidungsfindungen in Gremien stattfinden und darüber hinaus die Gender Dimensionen in Forschung und Lehre.

Aus diesen drei umfassenden Themenstellungen leiten sich für das Projekt vier Ziele ab, die dazu beitragen sollen, strukturelle Veränderung in Richtung Gendergerechtigkeit in den technischen Wissenschaften in Forschungseinrichtungen und Forschungsförderungseinrichtungen zu erreichen.

Als erstes gilt es dabei, Frauenförderungspläne bei den teilnehmenden Forschungseinrichtungen zu implementieren und zwar über reine Grundsatzerklärungen hinaus.
Das zweite Ziel spricht konkret die Forschungsförderungseinrichtungen an, in dem die Gender Dimension in Programmen (Calls) und Services stärker bedacht werden soll, beispielsweise auch durch eine entsprechende Schulung von Jurymitgliedern.
Um von den Entwicklungen der Institutionen wechselseitig im Sinne eines Wissens- und Know-how-Transfers zu profitieren, wurde in einem weiteren Ziel formuliert, dass eine Art offene und selbst-reflexive Lernumgebung zum Austausch zwischen Forschungs- und Forschungsförderungseinrichtungen geschaffen werden soll.
Das vierte Ziel betrifft das entsprechende Monitoring und die Begutachtung der Prozesse und deren Auswirkungen durch die Implementierung von Gender Equality Plänen an den jeweiligen Institutionen während der Projektlaufzeit.

Laufzeit:
Mai 2017 bis April 2021
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektkonsortium:
Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH
Technische Universität Wien, Abteilung für Genderkompetenz
Università degli Studi Mediterranea di Reggio Calabria
Politechnika Krakowska/Cracow University of Technology
Universitat Politècnica de Catalunya
Technologická agentura Ceske Republiky/Technology Agency of the Czech Republic
Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF)
Yellow Window
Auftraggebende Stelle:
Europäische Kommission