
grueneschulen.at
grueneschulen.at ist DAS österreichische Portal rund um das Thema Begrünungen und Schulen. Es versteht sich als Ort des Wissenstransfers, des Lernens, des Experimentierens und der
grueneschulen.at ist DAS österreichische Portal rund um das Thema Begrünungen und Schulen. Es versteht sich als Ort des Wissenstransfers, des Lernens, des Experimentierens und der
Im Rahmen des AP3 „Stakeholder-Analyse und Dialoge“ im Projekt „MehrGrüneSchulen. Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen“ wurden Interviews mit Verantwortlichen an Schulen geführt, die in
Das Klimaforschungslabor entstand auf Initiative des gemeinnützigen Vereins „Sonnenpark – Park der Vielfalt“ in Kooperation mit St. Pöltner Schulen. Die didaktischen Materialien für das Forschungslabor
Das Projekt „greening UP!“ hat innovative und passgenaue Empfehlungen für mehr Grün im urbanen Raum entwickelt und diese in einem Bericht veröffentlicht. Kurzfassung Motivation und
Ältere Menschen so lange wie möglich in ihrem selbstbestimmten und eigenständigen Leben in den eigenen vier Wänden zu unterstützen, ist das Ziel der sogenannten Ambient
Basierend auf den Erfahrungen des Projekts GEECCO wurde die Handreichung „Dos and Don’ts while Degendering the STEM Field. Learning Experiences of Four European Universities and
Automatisierung und Digitalisierung stellen die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen. Mobilität und Verkehr wird sich in den nächsten Jahrzehnten stark verändern. Bereits heute arbeiten Firmen daran
Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen Trotz vielfältiger bekannter positiver Auswirkungen von grüner Infrastruktur an Schulen werden diese bisher nicht bzw. nur eingeschränkt umgesetzt. Grund
Für die Universität für Bodenkultur Wien erarbeitet B-NK eine Umsetzungsbegleitung, um in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Feldern die Bedeutung von Gender Dimensionen hervorzuheben.
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Schönbrunner Straße 59-61/10
1050 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996:
Mobil: +43 676 6461015
© Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH 2021