
Archiv
Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen
GRÜNEzukunftSCHULEN Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen Die hier vorliegenden „Unterrichtsmaterialien zu den grünen Wänden in Schulen“ entstanden im Zuge des Forschungsprojektes GRÜNEzukunftSCHULEN. Im
Grundlagen zu Pflege & Wartung von Vertikalbegrünungen an Schulen
Die positiven Eigenschaften von Gebäudebegrünung sind, von der naturwissenschaftlichen Seite her, bekannt: Pflanzen produzieren Sauerstoff, binden Schadstoffe bis hin zu Feinstaub, kühlen das Mikroklima ihrer

Grüne Architektur im Schulbau – Leitfaden
Dieser Leitfaden versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen für Ihr Begrünungsvorhaben. Aspekte rund um die Planung, Umsetzung und den Betrieb von grünen Wänden und Begrünungen
Fragen & Antworten – Argumente rund um grüne Schulen in Österreich
Mit diesem Dokument „Fragen & Antworten – Argumente rund um Grüne Schulen in Österreich“ möchte Sie das Team vom Forschungsprojekt GRÜNEzukunftSCHULEN bei der Beantwortung von
MehrGrüneSchulen
Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen Trotz vielfältiger bekannter positiver Auswirkungen von grüner Infrastruktur an Schulen werden diese bisher nicht bzw. nur eingeschränkt umgesetzt. Grund

GREEN: Cool & Care
Als Leuchtturmprojekt für das Zusammenspiel von technischen mit sozialen Innovationen zeigt das Projekt Wege zu einer Optimierung von mikroklimawirksamen Maßnahmen für Wohn- und Pflegeheime auf.