
Archiv
Bericht: Bestehende Begrünungen an und um Schulen
Im Rahmen des AP3 „Stakeholder-Analyse und Dialoge“ im Projekt „MehrGrüneSchulen. Finanzierungsmodelle für grüne Infrastruktur an Schulen“ wurden Interviews mit Verantwortlichen an Schulen geführt, die in

Eröffnung Klimaforschungslabor
Das Klimaforschungslabor entstand auf Initiative des gemeinnützigen Vereins „Sonnenpark – Park der Vielfalt“ in Kooperation mit St. Pöltner Schulen. Die didaktischen Materialien für das Forschungslabor

Tröpferlbad 2.0 Aktivitäten sichtbar über Energy Transition 2050 (Klima- und Energiefonds)
Wir freuen uns über die Bewerbung der Tröpferlbad 2.0 Aktivitäten des Klima- und Energiefonds über Energy Transition 2050! https://energytransition.klimafonds.gv.at/

Tröpferlbad 2.0 WEBINAR #7: „Wirkungen und Nutzungen der Coolspots“ – 15.09.2021, 14:00-15:30
Wir laden herzlich ein beim siebten Tröpferlbad 2.0 Webinar am 15. September 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr teilzunehmen!
Unter dem Thema „Wirkungen und Nutzungen der Coolspots“ präsentieren wir die ersten Monitoring-Ergebnisse und geben einen Einblick zu den tatsächlichen und gefühlten Temperaturen und den tatsächlichen Nutzungen der Coolspots.
Sei mit dabei und melde dich an unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/8542926485693051915
Leitfaden: greening UP!
Das Projekt „greening UP!“ hat innovative und passgenaue Empfehlungen für mehr Grün im urbanen Raum entwickelt und diese in einem Bericht veröffentlicht. Projekt-Inhalte und Zielsetzungen