
Archiv
Buch: Gender Planning – Grundlagen für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen
Das Buch „Gender Planning – Grundlagen für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen“ von Bente Knoll ist eine Grundlage für die Weiterentwicklung und Anwendung von gendersensiblen Erhebungsmethoden und
Publikation: Meinen eigenen Weg gehen – Situation von selbstständigen Ingenieurinnen in Österreich
Die Studie „Meinen eigenen Weg gehen“ befasst sich erstmals mit der Situation von selbstständigen Ingenieurinnen in Österreich. Sie zeigt, in welchen Bereichen sie arbeiten, gibt
Mobilitätsstudie Wien Landstraße
Das Forschungsprojekt wirft einen Gender- und Diversity-Blick auf die Alltagsmobilität von Bewohnerinnen und Bewohnern des dritten Bezirks, rund um den Kardinal-Nagl-Platz, mittels Befragungen von Schülerinnen
Frauenwege – Männerwege. Entwicklung von Methoden zur gendersensiblen Mobilitätserhebung
Das Forschungsprojekt „Frauenwege – Männerwege“ beschäftigt sich mit der Genderthematik in der Verkehrsplanung anhand von konkreten Beispielen ausgewählter Verkehrs- und Mobilitätserhebungen. Ausgewählte Beispiele gängiger Methoden

Leitfaden: Blickpunkt Gender
Der Leitfaden baut auf einer umfassenden Gender-Medienanalyse von 15 ausgewählten österreichischen Zeitschriften aus den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung auf. Er richtet sich alle, die mit der Mediengestaltung in diesen Branchen betraut sind und ein Interesse an der treffsicheren Ansprache der weiblichen und männlichen Zielgruppen haben.

Nachhaltige Geschlechter-Bilder
Diese Studie thematisiert Genderaspekte ausgewählter Medien in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung. Erstmals wurden österreichische Medien einer Analyse unterzogen und die Bild- und Textgestaltung hinsichtlich ihrer Geschlechterfreundlichkeit untersucht.