
Archiv

mobi.senior.A
Im Projekt „mobi.senior.A“ werden die Genderspezifika der Internetnutzung mit Tablets und Smartphones im Kontext von Anforderungen, Motivationen, Aneignungsstrategien, Hindernisse, Zugänge, Anwendungen etc. für und von älteren Menschen erforscht.
Boden[wissen] – angewandte Bodenforschung und gärtnerische Praxis
Während des Projekts „Boden[wissen]“ wurden Bodenwissen Workshop Kindern und Jugendlichen interdisziplinär die Zusammenhänge angewandter Bodenforschung vermittelt. Es wurden Forschungsthemen rund um den Bereich Boden, von der

Buch: Zukunftsfähige Berufe. Umweltberufe – modern und vielfältig
Der Band 10 der Reihe „forum exkurse“ (FORUM Umweltbildung) „Zukunftsfähige Berufe. Umweltberufe – modern und vielfältig“ baut auf einer Studie auf, in der das Büro
Auswertung der Tiroler Mobilitätserhebung nach gender- und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen
Die Daten der Tiroler Mobilitätserhebung, die im Auftrag des Landes Tirol, SG Verkehrsplanung, durchgeführt wurde, werden nach gesellschaftlichen und verkehrsrelevanten Aspekten vertiefend untersucht.

Der Freiraum im großvolumigen Wohnbau in Niederösterreich
Derzeit sind Kriterien für die Freiraumplanung im Rahmen des geförderten großvolumigen Wohnbaus in NÖ nur bedingt verankert. „Natur im Garten“ bietet Ansätze für halböffentliches bzw. öffentliche Grün, die in diesem Projekt mit dem großvolumigen Wohnbau verknüpft werden.
Gender-Modul „Österreich unterwegs 2013/14“
Begleitend zur österreichweiten Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs“ führen wir vertiefende qualitative Erhebungen zur Mobilität von Menschen mit Betreuungsaufgaben durch.