
Website: Viele Facetten
Auf der Website www.vielefacetten.at finden Sie Hintergrundinformationen und konkrete Hilfestellungen und Tipps, wie Sie Webauftritte, Broschüren, Präsentationen etc. gender- und diversityfreundlich gestalten können.
Auf der Website www.vielefacetten.at finden Sie Hintergrundinformationen und konkrete Hilfestellungen und Tipps, wie Sie Webauftritte, Broschüren, Präsentationen etc. gender- und diversityfreundlich gestalten können.
„mobility4job“ identifiziert mobilitätsbedingte Hemmnisse für den Einstieg in die Erwerbstätigkeit und definiert Mobilitätsvoraussetzungen und -dienstleistungen für den ländlichen Raum, die Frauen und Männern mit Versorgungs- und Betreuungspflichten eine chancengerechte Teilhabe am Erwerbsleben ermöglichen.
Die Konferenz im Haus der Forschung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gab Einblick in das Thema „Gender Dimensionen in Wissenschaft und Forschung“ auf europäischer Ebene. Das
„GenderTechnikBilder“ beleuchtet die Darstellung und Repräsentation von Frauen und Männern in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen, wobei ein wesentlicher, aber bislang wenig erforschter Bereich der Medienlandschaft – nämlich Websites und populäre, öffentlichkeitswirksame Informationsmaterialien – im Zentrum steht.
Das Lebensministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Kategorie „Gender“ auch in der Vergabe von Fördermitteln bzw. Aufträgen zu berücksichtigen. Ziel des Projekts war die
Frauen und Männer haben immer noch ungleiche Mobilitätschancen. Hintergrundbericht zum Thema „Genderaspekte und Mobilität“ zum Projekt des Verkehrsclub Österreich VCÖ. Neben empirischen Grundlagen enthält der
Seit dem Sommersemester 2008 hält Bente Knoll eine Einführungsvorlesung an der JKU Linz zu „Gender und Technik“ für alle Studierenden der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Die Studie entstand im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Projekts „Eco stands for – Quality Handbuch Quality Standards for Eco counselling in EUStandards for European Eco Counselling“, an
Seit dem Wintersemester 2005/06 führt Bente Knoll ein Seminar mit dem Titel „Was hat Gender mit dem Technikstudium zu tun?“ für Studierende an der Technischen
Seit dem Sommersemester 2006 hält Bente Knoll eine Überblicksvorlesung an der TU Wien zu „Gender und Technik“. Die Relevanz der Kategorie „Gender“ in der Technik
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Diepoldplatz 6/18
1170 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996
Mobil: +43 676 6461015
© Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH 2021