
Buch: Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften
Das Buch „Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften“ von Bente Knoll und Brigitte Ratzer zeigt auf verständliche Weise die Bedeutung von Gender in den Technik- und
Das Buch „Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften“ von Bente Knoll und Brigitte Ratzer zeigt auf verständliche Weise die Bedeutung von Gender in den Technik- und
Im Auftrag der FH Joanneum Kapfenberg wurden die Websites, Informationsfolder und Curricula der Bachelorstudiengänge „Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement“ und „Elektronik & Technologiemanagement“ sowie der Masterstudiengänge
Bente Knoll hielt Gender-Trainings für Forschungs-, Entwicklungs- und Lehrpersonal an der FH Campus Wien sowie für Lehrende und Vortragende der TU Graz. Gender-Trainings sind grundsätzlich
Das Lebensministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Kategorie „Gender“ auch in der Vergabe von Fördermitteln bzw. Aufträgen zu berücksichtigen. Ziel des Projekts war die
In enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern ein Folder sowie der Film „Komm an (d)eine HTL“ entwickelt, der SchülerInnen der Sekundarstufe 2 ansprechen und für eine Ausbildung an einer HTL motivieren soll. Die gender- und diversitysensible Ansprache von Schülerinnen und Schülern stand dabei im Zentrum.
Das Projekt zeigt auf, wie unterschiedliche Lebenssituationen, Anliegen, Bedürfnisse, Interessen und Probleme von Frauen und Männern im Wohnbau im Land Niederösterreich verstärkt berücksichtigt werden können.
Im Zuge der Aktualisierung und Neuauflage von Masterstudiengangsfoldern der Universität für Bodenkultur Wien wurde eine Evaluierung des vorhandenen Materials durchgeführt. Fokus der Evaluierung war ein
Ausgehend von den Ergebnissen des Projekts „Die technisch-gewerblichen und kunstgewerblichen Lehranstalten (HTLs) in Österreich – aus der Gender- und Diversity-Perspektive betrachtet“ wurden zwei Schulungskonzepte entwickelt.
Büro für nachhaltige Kompetenz
B-NK GmbH
Diepoldplatz 6/18
1170 Wien
Weitere Betriebstätte:
Zwingendorf Nr. 61
2063 Zwingendorf
E-Mail: office@b-nk.at
Telefon: +43 1 9908996
Mobil: +43 676 6461015
© Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH 2021