Evaluierung der Seamless F&E Toolbox
Das Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH wurde für die Evaluierung der im Projekt SEAMLESS entwickelten F&E Toolbox beauftragt.
Das Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH wurde für die Evaluierung der im Projekt SEAMLESS entwickelten F&E Toolbox beauftragt.
Für die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) erarbeitete B-NK GmbH eine Umsetzungsbegleitung, um in technischen und ingenieurwissenschaftlichen Feldern die Bedeutung von Gender Dimensionen auf Ebene der Fachinhalte hervorzuheben.
FEMtech Karriere
Chancengleiche Karriere an der Schnittstelle zwischen IT und
NachhaltigkeitZiel ist es, die Firma akaryon bei derzeitigen und potenziellen neuen MitarbeiterInnen sowie Zielgruppen, Netzwerken und KundInnen als nachhaltiges, gendersensibles, die Karriereplanung gezielt unterstützendes Unternehmen zu positionieren.
Im Projekt arbeitete Bente Knoll als Gender- und Social-Expertin mit. Ziel des Projektes ist es eine Abfallstrategie für Usbekistan zu erarbeiten.
Bis ein Produkt seinen endgültigen Bestimmungsort erreicht hat, sind zahlreiche Akteure involviert: Dies umfasst Verlader, Speditionen, Terminal- und Infrastrukturbetreiber, Verkehrsunternehmen und die mit der Durchführung der Transporte beauftragten Personen, die miteinander in vielfältigen Austauschbeziehungen stehen. In all diesen Bereichen – das umfasst auch die akademische Begleitforschung – sind Frauen unterrepräsentiert.
Das Projektvorhaben setzt sich zum Ziel, praxisnahe Leitlinien für Mitarbeitende in öffentlichen Verkehrsdienstleistungsunternehmen und Verkehrsunternehmen im Umgang mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen sowie ihren An- und Zugehörigen zu entwickeln. Dies erfolgt auf Basis von konkreten erlebten Geschichten und Erzählungen sowohl von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen als auch Mitarbeitenden aus Unternehmen des öffentlichen Verkehrs.
Das Lehrpersonal an Land- und forstwirtschaftliche Schulen hat einen ganzheitlichen Bildungsauftrag. Die SchülerInnen kommen in ihrem zukünftigen Berufsumfeld mit unterschiedlichen Stoffkreisläufen in Berührung, bei welchen auch Abfälle anfallen. Daher ist es besonders wichtig die Absolventinnen und Absolventen von Land- und forstwirtschaftlichen Schulen bereits im Unterricht auf die Abfallproblematiken und ihre Ursachen aufmerksam zu machen und gemeinsam im Unterricht Strategien zur Abfallvermeidung zu erarbeiten.
Bente Knoll, managing director of B-NK GmbH, holds the position of an international gender and social key expert.
Im Projekt „GRÜNEzukunftSCHULEN“ werden Begrünungsansätze für Schulen theoretisch er- und bearbeitet, aber auch praktisch umgesetzt. Exemplarisch passiert das an zwei neugebauten Schulstandorten und einem Standort in der Planungs- und Bauphase. Am Ende des Projekts soll ein Leitfaden stehen, der Erkenntnisse für Grüne Architektur im Schulbau zusammenfasst.
Das Ziel des Projektvorhabens „Urban Cool Down“ ist neue Wege zu definieren, wie eine umfassende kühlende Wirkung in urbanen Räumen erreicht und wie der Überhitzung von dichtverbauten Stadtquartieren entgegengewirkt wird. Angesichts der Änderungen des Stadtklimas gilt es, exemplarisch in zwei Fallstudien, der ländlichen Stadt Wolkersdorf in Niederösterreich und dem 18. Wiener Gemeindebezirk landschafts- und freiraumplanerische Maßnahmen mit der Kühlungstechnik an unterschiedlichen bestehenden Bebauungsformen und Freiraumtypen zu prüfen und ihre abkühlende Wirkung zu messen.